Was macht die Tierrettung Saarland?

Die Tierrettung Saarland kümmert sich um Hilflose und oder verletzte Tiere im Saarland. Und bietet eine NICHTMEDIZINISCHE Hilfe / Transport zu einer Auffangstation oder einem Tierarzt / einer Tierklinik.

Welche Tiere können transportiert werden ?

Die Tierrettung Saarland kann Haustiere wie Hunde, Katzen, Nager, Vögel ebenso transportieren wie Wild- und Wasser vögel (Schwäne, Enten, Gänse etc.) Auch werden kleine Wildtiere wie Marder, Eichhörnchen, Bieber, Nutrias, Waschbären, transportiert. Schalenwild, Pferde und sogenannte Nutztiere können durch die Tierrettung Saarland nicht transportiert werden.

Kann nach Haus- und Wildtieren gesucht werden ?

Mittels Wärmebild und Nachtsicht können Tiere in Unwegsamen Gelände gesucht und geborgen werden. Dafür sind 2 Wärmebildkameras und eine Wärmebilddrohne im Einsatz.

Meine Katze sitzt auf einem Baum was kann ich tun?

Die Tierrettung Saarland kann aus versicherungstechnischen Gründen keine Höhenrettung anbieten. Um eine Katze vom Baum zu holen wenden Sie sich bitte an die Örtliche Feuerwehr, die Tierrettung Saarland kann den Transport zu einem Tierarzt / Tierklinik übernehmen.

Ich habe Tierqäulerei beobachtet - Was kann ich tun?

Sie haben Tierquälerei beobachtet und wollen nun helfen?

Punkt 1.
RUHE BEWAHREN –KEINE HANDLUNGEN DIE EMOTIONAL GETROFFEN WERDEN!

Punkt 2.

Dokumentation : Dokumentieren Sie mittels Fotos oder Videos die Tierquälerei. notieren Sie sich evtl. den Ort etc.

Punkt 3.
Erstatten Sie Anzeige beim Zuständigen Veterinäramt am besten per Email so haben Sie auch einen Nachweis der Meldung.

Punkt 4.
Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei wenn die Tierquälerei sich in einem Bereich bewegt der Unmittelbar zum Leiden des Tieres führt. Stichwort Gefahr in Verzug !

Punkt 5.
Ist keine Hilfe seitens des Veterinäramts oder der Polizei zu erwarten, wenden Sie sich an PETA : https://www.tierquaelerei.de/tierquaelerei-melden/

Was versteht man unter Bergung und Sicherung?

Sofern durch das Equipment der Tierrettung Saarland möglich werden Tiere geborgen oder gesichert. So zum Beispiel Vögel aus Kaminschächten, oder Tiere aus dem Motorraum von Fahrzeugen etc. Zusammen mit verschiedenen Partnern bietet die Tierrettung Saarland auch eine Hundesicherung an. Tiere können auch mittels speziellem Equipment wie z.B. einer Netzpistole (NETGUN) gesichert werden.

Ich habe einen Herrenlosen Hund gefunden was kann ich tun ?

Sie haben einen Herrenlosen Hund gefunden, diesen konnten Sie auch sichern und wissen jetzt nicht weiter?

– Alarmieren Sie die Tierrettung Saarland, dann wird der Microchip mit einem speziellen Gerät ausgelesen und mittels Haustierregister (Tasso, Europet) kann der Hund wenn er registriert ist wieder dem Halter zurück geführt werden, dabei bringt die Tierrettung Saarland den Hund immer nach Hause um die Gegebenheiten vor Ort zu klären.

– Sollte der Hund nicht registriert sein, gibt es 2 Möglichkeiten
1. der Hund wird nach Negativer Identifizierung ins Tierheim / Bauhof gebracht, und wartet auf den evtl. Halter um alles weitere kümmert sich dann das Tierheim.
Einen Transport zum Tierheim übernimmt die Tierrettung Saarland gern.

2. der Hund verbleibt beim Finder, muss dann aber direkt bei der Polizei gemeldet werden, wenn noch möglich, jedoch spätestens am Folgetag muss der Hund dann beim Ordnungsamt / Fundbüro des jeweiligen Ortes als Fundtier mit dem Hinweis : Verbleib beim Finder gemeldet werden. Verbleibt der Hund beim Finder ist dieser dann auch für die Tierärztliche Versorgung selbst verantwortlich, sollte sich nach 6 Monaten kein Halter des Hundes gefunden haben, geht die „Fundsache“ also der Hund in den Besitz des Finders über.

Ich habe ein verletztes Wildschwein gefunden was kann ich tun ?

Sie haben ein verletztes Wildschwein gefunden und wissen nun nicht wie Sie vorgehen sollen ?

Die Tierrettung Saarland darf keine Wildschweine transportieren, da diese dem Jagdrecht unterliegen, ausserdem werden Wildschweine wegen der ASP nicht auf den Auffangstationen aufgenommen.

Ich habe ein verletztes Wildschwein gefunden was kann ich tun ?

Sie haben ein verletztes Wildschwein gefunden und wissen nun nicht wie Sie vorgehen sollen ?

Die Tierrettung Saarland darf keine Wildschweine transportieren, da diese dem Jagdrecht unterliegen, ausserdem werden Wildschweine wegen der ASP nicht auf den Auffangstationen aufgenommen.