Ich habe einen Vogel auf der Strasse gefunden der nicht wegfliegtWas kann ich tun ?

Sie haben einen befiederten Vogel auf der Straße kauernd, oder liegend vor einer Fensterscheibe/ Schaufensterscheibe gefunden, leicht aufgeplustert, wirkt apathisch, oder ist bewusstlos? Hier liegt die Vermutung nahe das es sich um ein aAFT-Akutes Anflug Trauma handelt dabei hat der Vogel möglicherweise ein Schädel Hirn Trauma erlitten. Auch könnte eine Kollision mit einem Auto diesen Zustand hervorrufen.

MASSNAHMEN
1.Vogel umgehend sichern -am besten mit Handschuhen.
2.Nest bauen, am besten aus Handtüchern einen Ring „Nest“ bauen, in dem der Vogel in der Optimalen Stellung sitzen kann. Der Lauf (Beine) sollten in Physiologischer (normaler) Stellung sein.
3.Einen Karton mit Luftlöchern bereitstellen, diesen mit Küchenrolle auslegen zur Polsterung
4.Den Vogel mit dem „Nest“ in den Karton setzen den Karton schließen, sodass es „Dunkel“ ist
5.Den Karton in einen Ruhigen Raum verbringen bei Zimmertemperatur (ca. 20°C)

KEINE ZUSÄTZLICHE WÄRMEQUELLE WIE WÄRMFLASCHEN ODER SONSTIGES ANBIETEN, DA HIER DIE GEFAHR BESTEHT DAS DIE SCHWELLUNG DES GEHIRNS BEGÜNSTIGT WIRD – KEIN WASSER UND KEIN FUTTER ANBIETEN, HIERBEI BESTEHT AKUTE ASPIRATIONSGEFAHR*

WEITERE MASSNAHMEN
Sehr oft erholen sich die Vögel wieder nach einigen Stunden, man merkt es daran das Sie im Karton aktiv werden und mit den Flügeln schlagen. Nach ca. 4 Stunden bitte in einem Geschlossenem, abgedunkelten Raum nachschauen, ob der Vogel wieder fit ist. Bitte weitere Kollisionen oder Einfangversuche meiden.

KONTROLLE
–          Waches Tier? – reagiert direkt ?
–          Glänzende Augen ?
–          Glattes nicht aufgeplustertes Gefieder am Kopf und Körper?
–          Keine Schiefstellung von Kopf oder Schwanzfedern ?
–          Flügel liegen eng am Körper an ?
–          Läufe (Beine) in physiologischer (normaler) Stellung?
–          Zehen und Füße in physiologischer (normaler) Stellung

Sollte eine dieser oben genannten Kontrollpunkte nicht erfüllt sein, Tier bitte direkt einem Vogelkundigem Tierarzt oder einer Sachkundigen Pflegestelle übergeben!

Eine Freilassung des „Kollisionsopfers“ sollte nach Möglichkeit in der Nähe des Fundortes erfolgen.


*Aspiration :
Eindringen flüssiger oder fester Stoffe in die Atemwege („Verschlucken“)

© 2020 – Tierrettung Saarland – Alle Angaben ohne Gewähr – Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die aufgrund der Anwendung der auf unserer Seite genannten Informationen entstehen, wenn keine grobe
Fahrlässigkeit auf unserer Seite vorliegt

Ein Vogel ist an meine Scheibe geflogenWas kann ich tun ?

Sie haben einen befiederten Vogel auf der Straße kauernd, oder liegend vor einer Fensterscheibe/ Schaufensterscheibe gefunden, leicht aufgeplustert, wirkt apathisch, oder ist bewusstlos? Hier liegt die Vermutung nahe das es sich um ein aAFT-Akutes Anflug Trauma handelt dabei hat der Vogel möglicherweise ein Schädel Hirn Trauma erlitten. Auch könnte eine Kollision mit einem Auto diesen Zustand hervorrufen.

MASSNAHMEN
1.Vogel umgehend sichern -am besten mit Handschuhen.
2.Nest bauen, am besten aus Handtüchern einen Ring „Nest“ bauen, in dem der Vogel in der Optimalen Stellung sitzen kann. Der Lauf (Beine) sollten in Physiologischer (normaler) Stellung sein.
3.Einen Karton mit Luftlöchern bereitstellen, diesen mit Küchenrolle auslegen zur Polsterung
4.Den Vogel mit dem „Nest“ in den Karton setzen den Karton schließen, sodass es „Dunkel“ ist
5.Den Karton in einen Ruhigen Raum verbringen bei Zimmertemperatur (ca. 20°C)

KEINE ZUSÄTZLICHE WÄRMEQUELLE WIE WÄRMFLASCHEN ODER SONSTIGES ANBIETEN, DA HIER DIE GEFAHR BESTEHT DAS DIE SCHWELLUNG DES GEHIRNS BEGÜNSTIGT WIRD – KEIN WASSER UND KEIN FUTTER ANBIETEN, HIERBEI BESTEHT AKUTE ASPIRATIONSGEFAHR*

WEITERE MASSNAHMEN
Sehr oft erholen sich die Vögel wieder nach einigen Stunden, man merkt es daran das Sie im Karton aktiv werden und mit den Flügeln schlagen. Nach ca. 4 Stunden bitte in einem Geschlossenem, abgedunkelten Raum nachschauen, ob der Vogel wieder fit ist. Bitte weitere Kollisionen oder Einfangversuche meiden.

KONTROLLE
–          Waches Tier? – reagiert direkt ?
–          Glänzende Augen ?
–          Glattes nicht aufgeplustertes Gefieder am Kopf und Körper?
–          Keine Schiefstellung von Kopf oder Schwanzfedern ?
–          Flügel liegen eng am Körper an ?
–          Läufe (Beine) in physiologischer (normaler) Stellung?
–          Zehen und Füße in physiologischer (normaler) Stellung

Sollte eine dieser oben genannten Kontrollpunkte nicht erfüllt sein, Tier bitte direkt einem Vogelkundigem Tierarzt oder einer Sachkundigen Pflegestelle übergeben!

Eine Freilassung des „Kollisionsopfers“ sollte nach Möglichkeit in der Nähe des Fundortes erfolgen.


*Aspiration :
Eindringen flüssiger oder fester Stoffe in die Atemwege („Verschlucken“)

© 2020 – Tierrettung Saarland – Alle Angaben ohne Gewähr – Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die aufgrund der Anwendung der auf unserer Seite genannten Informationen entstehen, wenn keine grobe
Fahrlässigkeit auf unserer Seite vorliegt

Meine Katze hat einen Vogel mitgebrachtWas kann ich tun ?

Sie haben einen befiederten Vogel aufgefunden, der von einer Katze angefallen wurde. Immer wieder bringend jagende Hauskatzen Vögel mit. Was tun, wenn Sie einen solchen Vogel gefunden haben. In dieser Situation steht der Vogel unter Schock, hat sicherlich Schmerzen und auch Verletzungen, deshalb sollten Sie schnell handeln damit das Tier auch eine Überlebenschance hat.

 

MASSNAHMEN
1. Ruhe bewahren, wenn möglich der Katze den Vogel abnehmen, am besten mit Handschuhen
2. Blutet das Tier? Wenn mit Küchenrolle oder Blutstillender Watte auf die Wunde drücken
3. Nest bauen, am besten aus Handtüchern einen Ring „Nest“ bauen, in dem der Vogel in der Optimalen Stellung sitzen kann.
4. Einen Karton mit Luftlöchern bereitstellen, diesen mit Küchenrolle auslegen zur Polsterung
5. Den Vogel mit dem „Nest“ in den Karton setzen. Darunter eine Wärmequelle positionieren, am einfachsten ist ein Einmalhandschuh diesen mit Handwarmen (NICHT KOCHENDEM) Wasser befüllen und darunterlegen. Ein Snuggle Pad oder eine Wärmflasche eignen sich dazu auch.
6. Einen Vogelkundigen Tierarzt oder eine Vogelkundige Pflegestelle kontaktieren und wenn möglich das Tier dorthin transportieren. Ansprechpartner für das Saarland vermitteln die Tierretter Saarland gern.
7. Wenn kein Transport möglich dann die Tierrettung anrufen.

KEIN WASSER UND KEIN FUTTER ANBIETEN, HIERBEI BESTEHT AKUTE ASPIRATIONSGEFAHR*

WEITERE MASSNAHMEN
Durch den Finder keine weiteren Maßnahmen erforderlich
Antibiotika Gabe durch Tierarzt oder Sachkundige Pflegestelle

KONTROLLE
Durch Tierarzt oder durch Sachkundige Pflegestelle


*Aspiration :
Eindringen flüssiger oder fester Stoffe in die Atemwege („Verschlucken“)

© 2020 – Tierrettung Saarland – Alle Angaben ohne Gewähr – Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die aufgrund der Anwendung der auf unserer Seite genannten Informationen entstehen, wenn keine grobe
Fahrlässigkeit auf unserer Seite vorliegt

Ich habe eine Brieftaube gefundenWas kann ich tun ?

Sie haben eine Taube mit Ringen an den Beinen gefunden, dabei handelt es sich um eine Brief oder Rassetaube. Anhand der Ringe kann man feststellen wem die Taube gehört. Da die Taube „Eigentum“ von jemand ist, ist darauf zu achten das es sich um eine „Fundsache handelt“. Behalten des Tieres wäre hier eine Fundunterschlagung nach § 246 StGB

 

MASSNAHMEN

  1. Taube sichern und oberflächlich nach Verletzungen untersuchen.
    – Taube verletzt – Vogelkundigen Tierarzt oder eine Pflegestelle kontaktieren.
    – Taube nicht verletzt weiter mit Punkt 2
    2. Um den Besitzer ausfindig zu machen können Sie folgende Dienste nutzen
    https://www.brieftaube.de/index.php/verband/taube-gefunden.html
    – für Brieftauben müssen Sie die Vereinsnummer angeben und bekommen dann die Daten.
    Angaben auf dem Ring : DV 12345 20 678
    DV – Deutscher Verband
    12345 – Vereinsnummer
    20 – Geburtsjahr der Taube
    678 – Laufende Nummer des Züchters
  2. Rücksprache mit dem Eigentümer. Sollte der Eigentümer seine Taube nicht zurück haben wollen eine Auffangstation oder eine Pflegestelle in Ihrem Ort kontaktieren. Gern nennen die Tieretter Saarland Ihnen Ansprechpartner für das Saarland

NIEMALS die Taube mit Wasser und Futter auf Anraten des Eigentümers versorgen und dann wieder fliegen lassen. Die Taube ist sicherlich ausgelaugt, könnte durch die maximale Anstrengung anfällig für Infektionskrankheiten geworden sein, besonders wenn Sie sich einfach einfangen lässt sollte man hierauf achten.

 

WEITERE MASSNAHMEN
Sehr oft erholen sich die Vögel wieder nach einigen Stunden, man merkt es daran das Sie im Karton aktiv werden und mit den Flügeln schlagen. Nach ca. 4 Stunden bitte in einem Geschlossenem, abgedunkelten Raum nachschauen, ob der Vogel wieder fit ist. Bitte weitere Kollisionen oder Einfangversuche meiden. 

KONTROLLE

© 2020 – Tierrettung Saarland – Alle Angaben ohne Gewähr – Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die aufgrund der Anwendung der auf unserer Seite genannten Informationen entstehen, wenn keine grobe
Fahrlässigkeit auf unserer Seite vorliegt

Ich habe ein Eichhörnchen gefundenWas kann ich tun ?

Eichhörnchen die an Ihnen hochklettern haben KEINE TOLLWUT, Sie suchen Hilfe beim Menschen, es sind die einzigen Tiere die dies machen. Sollte Ihnen also ein Eichhörnchen das Bein hochklettern, bitte sofort sichern. Finden Sie ein kleines verwaistes Eichhörnchen bitte umgehend nach Maßnahmen handeln. Sollten Sie sich nicht sicher sein, gern Eichhörnchen in Not Monika Pfister kontaktieren, Sie gibt Hilfestellung: 0176 22 32 6996

 

MASSNAHMEN

1. Ruhe bewahren!
2. AASL Regel – Anfassen – Aufnehmen – Schützen – Leben retten
Erwachsene Tiere bitte niemals ohne Eigenschutz (Handschuhe, Decke) Anfassen!
Bissgefahr! – Alternativ wenn keine direkte Sicherung möglich bitte Tierrettung verständigen
3. Ort beobachten – Bei jungen Eichhörnchen nach Geschwistern suchen.
4. Wärmen, Handwarmes Wasser zum Beispiel in einen Einmalhandschuh füllen und das Tier darauf legen, wenn möglich evtl. ein Nest aus einem Handtuch oder ähnl. Herstellen, auch ein Dreiecktuch eignet sich hier wunderbar.
5. Nach Verletzungen schauen – Tier verletzt – SOFORT ZUM TIERARZT / TIERKLINIK
6. KEINE GABE VON FUTTER ODER WASSER! – Es droht ein Kreislaufschock
7. NIEMALS UND UNTER KEINEN UMSTÄNDEN PARASITENMITTEL WIE SPOTON BENUTZEN! – Tiere krampfen durch das Nervengift und versterben
8. Tier sicher unterbringen und eine Auffangstation für Eichhörnchen kontaktieren.

WICHTIG !
Bei Eichhörnchen gilt: § 42 (2) BNatSchGNeuregG, eine Inbesitznahme ist nur dann erforderlich, wenn das Tier krank, verletzt oder hilfsbedürftig ist! Für das Saarland wäre die zuständige Auffangstation : Eichhörnchen in Not Saarland, Monika Pfister, Holzer Str. 57, 66265 Heusweiler – Tel: 0176 22326996 Für das Saarland übernehmen wir auch gerne einen Transport zu einer Auffangstation 06898 1697775

WEITERE MASSNAHMEN
——

KONTROLLE

© 2020 – Tierrettung Saarland – Alle Angaben ohne Gewähr – Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die aufgrund der Anwendung der auf unserer Seite genannten Informationen entstehen, wenn keine grobe
Fahrlässigkeit auf unserer Seite vorliegt