Was ich heute am 26.10.2022 als Tierrettungsdienst erlebte habe ich in meiner Laufbahn, seit 7 Jahren noch nicht erlebt aber man lernt jeden Tag dazu.
Von Anfang an :
26.10.2022 – 14:33 Uhr Meldung über WhatsApp von Andreas Zahn : Angefahrener Fischreiher in der Kurt Schuhmacher Str. in Völklingen Fürstenhausen, Andreas und Daniela fahren schon vor Ort. Da ich sowieso gerade in Geislautern unterwegs war, fuhr ich nach Fürstenhausen. Dort war dann ein Graureiher zu sehen der sichtlich benommen war. Neurologisch unaufällig, leichte bis keine Abwehrreaktion. Keine Sichtbaren Verletzungen. Wurde bereits mittels Kescher gesichert. Der Graureiher konnte Problemlos in eine Gitterbox gelagert werden, und sollte auf die Zentrale Wildvogelauffangstation des Saarlandes- WiVo gebracht werden, dort wurden wir auch schon erwartet. Da der Schnabel des Reihers mit Klebeband gesichert war, wurde dies vor Ort entfernt dabei viel auf das der Graureiher eine Angelschnur um den Schabel hatte, diese konnte schnell mittels Skalpell und Klemme entfernt werden. Leider mussten wir danach feststellen das die Angelschnur noch in den Schlund ragte. Schnell wurde der Tierarzt informiert, und in dieser Zeit mittels Endoskop geschaut wie tief der Angelhaken sitzt den man von außen fühlen konnte. Schnell war klar, ohne Narkose und Endoskopie wird das nicht funktionieren. Der Angerufene Tierarzt verwies uns auf einen Tag später morgens um 09:00 Uhr sollten wir den Vogel bringen man hätte jetzt keine Zeit. Okay bei der nächsten Tierklinik angerufen, während das Tier schon einmal auf der Zentrale Wildvogelauffangstation des Saarlandes- WiVo analgesiert wurde. Leider wollte auch die Tierklinik unseren Graureiher nicht behandeln da man keinen Vogelkundigen TA hätte, (Anmerkung : braucht man auch nicht, Endoskop und Klemme reicht, Vogelkunde braucht man dafür nicht) wir wurden dann an eine TA Praxis verwiesen die auch „Wildtiere“ behandelt, schnell wurde auch hier klar mit einen „Wildvogel“ kann man nichts anfangen.
Da ich von meinem sehr geschätzten Kollegen aus Luxemburg Kim Meyer weis das sich in Mondorf (Luxemburg) ein sehr Vogelkundiger Tierarzt befindet Carlo Manderscheid wurde dieser umgehend kontaktiert, dieser sagte uns sofortige Hilfe zu.
Also wurde der Graureiher von der Tierrettung Saarland – Animal Rescue nach Luxemburg zu Carlo Manderscheid transportiert. Dort wurde der Graureiher zur Lokalisation des Angelhakens geröntgt und danach wurde mit einer Kurznarkose mittels eines Endoskops und einer langen Kocherklemme der Angelhaken entfernt.
Warum dies die Saarländischen Tierärzte / Tierkliniken nicht können, oder nicht wollen weis ich augenscheinlich nicht zu sagen, vielleicht stimmt ja auch meine gewählte Überschrift.
Auf jeden Fall danke ich Herrn Carlo Manderscheid für die schnelle und unkomplizierte Hilfe bei dieser Sache und ich kann Sie mit einem SEHR GUTEN GEWISSEN allen meinen „Patienten“ empfehlen !
No comment